02/01/2025 0 Kommentare
Reinhardshagen
Reinhardshagen
# Pfarrstellen

Reinhardshagen
Derzeit ist die Pfarrstelle Reinhardshagen unbesetzt. Wir freuen uns über Bewerbungen, die Sie an die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck richten.
Bitte beachten Sie auch dringend die "Hinweise zu den Bewerbungen" der Landeskirche.
Gemeinde- und Pfarrstellenprofil des Kirchspiels Reinhardshagen, Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen
Veckerhagen und Vaake liegen im Weserbergland begrenzt von der Weser und dem Reinhardswald. Beide Orte liegen direkt an der Weser am insgesamt 500 km langen Weserradweg, der vor allem im Sommer zahlreiche Touristen in die Orte bringt.
Das 10 km entfernte Hann. Münden hat eine Bahnstation, Busanbindung dorthin tagsüber stündlich. Ebenfalls besteht eine Busverbindung nach Hofgeismar. Auch dort gibt es einen Bahnhof. Über die B 80 und B 3 sowie die Autobahnanschlüsse Hedemünden und Lutterberg ist der Ort gut erreichbar. Zwischen Veckerhagen und dem niedersächsischen Ort Hemeln besteht eine Fährverbindung über die Weser.
Die nahegelegenen Zentren Kassel und Göttingen sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW gut erreichbar.
Die politische Gemeinde Reinhardshagen hat ca. 4.400 Einwohner, davon gehören den ev. Kirchengemeinden 2.250 Mitglieder und der katholischen Kirchengemeinde ca. 500 Mitglieder an. Darüber hinaus gibt es noch eine Ev. Freikirchliche Gemeinde (Baptisten). Alle Gemeinden haben eigene Kirchengebäude. Eine gut funktionierende Ökumene wird gelebt, dies beinhaltet verschiedene gemeinsame Veranstaltungen.
Reinhardshagen hat eine gute Infrastruktur. Diverse Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung in Bezug auf Ärzte, Zahnärzte, Gynäkologin, unterschiedliche therapeutische Praxen, Apotheke usw. sind vorhanden.
Ein Pflegeheim steht kurz vor Vollendung, eine Rettungswache des DRK-Kreisverbandes Hofgeismar ist in Planung.
Kommunale Kindergärten bestehen in beiden Ortsteilen mit Krippenplätzen in Veckerhagen und integrativer Arbeit in Vaake.
Die Lucas-Lossius-Schule (Grundschule) bietet Betreuung von 07.00 bis 16.00 Uhr. Weiterführende Schulen stehen in Immenhausen, Hann. Münden, Hofgeismar und Kassel zur Verfügung.
Ein schön gelegenes Hallenbad im Ortsteil Vaake über die Wintermonate sowie ein malerisch am Wald gelegenes Freibad in Veckerhagen in den Sommermonaten können genutzt werden.
Zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten werden angeboten. Es gibt in beiden Ortsteilen ein reges Vereinsleben. (www.reinhardshagen.de)
Die Gastronomie in Reinhardshagen und Umgebung ist abwechslungsreich. Die Orte sind gepflegt. Insbesondere die schönen Fachwerkbauten in beiden Ortsteilen sind zu erwähnen.
Die Kirchengemeinden betreiben keinen Kindergarten und unterhalten keinen Friedhof.
Für die Vereinigung der beiden Kirchengemeinden zu einer Gesamtgemeinde besteht größerer Gesprächsbedarf, da die Vorstellungen beider Kirchenvorstände differieren.
Stellenplan - Personal
Vaake
- Organisten stehen zur Verfügung
- Schreibkraft für beide Gemeinden (4 Stunden)
- Küsterarbeiten werden verlässlich vom Kirchenvorstand übernommen
Veckerhagen
- ½ Organistenstelle
- ½ Chorleitung des Singkreises
- Reinigungskraft (3 Stunden)
- Schreibkraft siehe oben (Vaake)
- Küsterarbeiten werden verlässlich vom Kirchenvorstand übernommen
Kooperationsraum Weserkirchen
1 Assistenzkraft mit Bürositz in Vaake (19,25 Stunden für alle Kooperationsgemeinden - davon entfallen 6,4 Wochenstunden für Reinhardshagen)
Ehrenamtliche Mitarbeit
Vaake
- 7 Kirchenvorstandsmitglieder
- Ehrenamtlich Mitarbeitende im Seniorenkreis
- Lebendiger Adventskalender
Veckerhagen
- 6 Kirchenvorstandsmitglieder und 1 Kirchenältester
- Ehrenamtlich Mitarbeitende im Besuchs- und Seniorenkreis
- Singkreis
Kirchspiel Reinhardshagen
- Trauercafé
- Team Kinderkirche: ein Team zur Vorbereitung und Durchführung besonderer Ange-
- bote für Kinder, z. B. St. Martin, Krippenspiel, Ostern und Weihnachten besondere
- Angebote
- Kindergottesdienst
- Kinderchor
- Konzerte / Musikveranstaltungen
Gebäude Vaake
- Kirche (aus dem 13. Jh., saniert in 2016)
- Pfarrhaus direkt am Weserufer, umfassend saniert, fertiggestellt im Frühjahr 2021
- Gemeindehaus
Gebäude Veckerhagen
- Kirche (1780, komplett saniert in 2012)
- Gemeindehaus
Statistik 2023
Vaake | Veckerhagen | |
---|---|---|
Gottesdienste | 34 | 34 |
Taufen | 13 | 7 |
Konfirmationen | 4 | 9 |
Trauungen | 0 | 3 |
Beerdigungen | 19 | 30 |
Kirchenaustritte | 7 | 19 |
Kircheneintritte | 0 | 0 |
Haushalte
Im Doppelhaushalt 2018/2019 belief sich das Haushaltsvolumen von Veckerhagen auf ca. 44.000 € und von Vaake auf ca. 30.000 € jährlich.
Gottesdienste
Die Gottesdienste finden abwechselnd in beiden Gemeinden um 10.30 Uhr statt, einmal im Monat im Wechsel um 18.00 Uhr, die Mitglieder der anderen Gemeinde sind dazu eingeladen. An Fest- und Feiertagen finden in jeder Gemeinde ein eigener Gottesdienst statt. Einige Gottesdienste, wie u.a. Gemeindefest und Weltgebetstag werden ökumenisch gefeiert.
Öffentlichkeitsarbeit
Es gibt ein wöchentliches kommunales Mitteilungsblatt (kostenpflichtig), in dem kirchliche Nachrichten kostenlos erscheinen. Daneben Schaukästen in den Gemeinden und eine Internetseite www.kirche-reinhardshagen.de.
Ein Gemeindebrief „Die Brücke“ erscheint vierteljährlich für den Kooperationsraum Weserkirchen. Die Redaktion des Gemeindebriefes liegt bei der Kooperationsassistenz.
Beschreibung des Umfangs der Pfarrstelle
Beide Ortsteile von Reinhardshagen gehörten ursprünglich zur Pfarrstelle Vaake. Von 1979 bis 2017 bestanden zwei Pfarrstellen, deren Dienstumfang im Jahr 2017 1,25 Stellenanteile im Gemeindedienst betrug. Im Rahmen der Pfarrstellenanpassung steht ab 1.11.2017 wieder eine gemeinsame Pfarrstelle für beide Ortsteile zur Verfügung.
Die Pfarrstelle hat eine klare und sichere Zukunftsperspektive: Sie ist ausreichend groß, die geografische Lage legt keine dauerhafte Versorgung aus Nachbargemeinden nahe.
Die Geschäftsführung liegt beim Pfarrstelleninhaber.
Kooperationsraum
Mit den Gemeinden des Gesamtverbandes Oberweser bildet das Kirchspiel Reinhardshagen den Kooperationsraum Weserkirchen. Eine Assistenzkraft hat am 1.3.2020 ihre Arbeit mit 19,25 Wochenstunden aufgenommen. Den Kirchengemeinden Reinhardshagen stehen davon wöchentlich 6,4 Stunden zur Verfügung.
Die Gründung eines Zweckverbandes der Gemeinden Vaake, Veckerhagen, Gottstreu, Gieselwerder, Gewissenruh, Lippoldsberg, Oedelsheim, Heisebeck/Arenborn, Vernawahlshausen tritt mit dem 1.1.2025 in Kraft.
Was wir uns wünschen
Wir wünschen uns von einem Pfarrer/einer Pfarrerin, dass er/sie fähig ist, mit ehrenamtlich Mitarbeitenden respektvoll, wertschätzend und unterstützend umzugehen.
Außerdem wünschen wir uns
- Einen Pfarrer oder eine Pfarrerin mit einer hohen Kommunikationsfähigkeit im Kontext dörflichen Lebens, der Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit und Teamfähigkeit,
- eine Weiterführung der gut entwickelten Ökumene, dazu gehört für uns die Mitarbeit beim Friedensgebet und die Bereitschaft, besondere Gottesdienste mit den Kollegen der anderen Konfessionen gemeinsam vorzubereiten, zu gestalten und mitzuwirken (z.B. beim Sommerfest und dem Kirmesgottesdienst),
- Unterstützung des Teams für die Kinderkirche aus beiden Kirchengemeinden bei Bedarf,
- Entwicklung neuer Ideen und Erprobung neuer Angebote für das Gemeindeleben(z.B. in der Seniorenarbeit, Konfirmandenarbeit,
Die Kirchenvorstände sind offen für neue Ideen. Mitarbeit und Unterstützung werden zugesagt.
Für Rückfragen stehen
- Dekan Jan Friedrich Eisenberg, Tel. 05671-9964-50, dekanat.hofgeismar-wolfhagen@ekkw.de
- und Pfarrerin Claudia Wilke als geschäftsführende Pfarrerin der Vakanzzeit, Tel. Ev. Kirchengemeinde Kassel-Jungfernkopf 0561-880280, claudia.wilke@ekkw.de
- sowie auch der Amtsvorgänger Simon Diederich, Tel. 0151-26855464
zur Verfügung.
Kommentare