23/01/2025 0 Kommentare
Der innere Kompass
Der innere Kompass
# Zum Weiterdenken

Der innere Kompass
Von Pfarrerin Katharina Ufholz

Auf meinem Schreibtisch liegt ein kleiner Kompass, direkt auf dem Fuß der Schreibtischlampe. Vor Jahren hat ein Freund ihn mir geschenkt; seitdem begleitet er mich. Immer mal wieder nehme ich ihn in die Hand, drehe und wende ihn und sehe dabei zu, wie die kleine Kompassnadel sich schnell wieder in Richtung Norden ausrichtet.
„Damit du immer den richtigen Weg findest“, hatte mein Freund damals gesagt. Wenn das nur so einfach wäre… Eigentlich bräuchte ich genau so einen inneren Kompass, der – wie sich das Leben auch drehen und wenden mag – am Ende wieder in die richtige Richtung weist.
Ich frage mich ganz oft: Was ist denn mein innerer Kompass? Was gibt mir Orientierung auf meinem Lebensweg und bei den Entscheidungen, die ich zu treffen habe?
Jesus wurde einmal eine ganz ähnliche Frage gestellt: Was ist das wichtigste Gebot, woran man sich im Leben halten soll? Und er antwortete: Du sollst Gott lieben mit all deiner Kraft, und du sollst deinen Mitmenschen lieben wie dich selbst.
Für mich heißt das: mein ganzes Leben, mein Glaube und meine Überzeugungen, meine Beziehung zu anderen und zu mir selbst – alles soll von Liebe bestimmt sein. Das klingt vielleicht ein bisschen blumig. Aber wo die Liebe der innere Kompass ist, da wächst tatsächlich Gutes, im Kleinen wie im Großen. Da kann ein gerechtes und friedliches Miteinander gelingen. Da entsteht ein Zusammenhalt, der trägt. Und das wünsche ich mir in dieser Zeit mehr denn je.
Katharina Ufholz ist Pfarrerin für die Kirchengemeinden Wolfhagen und Leckringhausen.
Kommentare