26.07.2022
Bad Karlshafen / Hümme. Ein paar Monate dauert es noch, aber voraussichtlich Ende des Jahres werden die Pfarrstellen in Bad Karlshafen und Hümme vakant sein. Während es Daniel Fricke nach Frankfurt zieht, wo ihn die Gemeindeversammlung der Evangelisch-reformierten Gemeinde am 17. Juli zum neuen Pfarrer gewählt hat, wechselt Astrid Schäfer in den benachbarten Kirchenkreis Kaufungen. “Wir werden uns um gute Übergangslösungen bemühen und die freiwerdenden Pfarrstellen werden zur Neubesetzung ausgeschrieben”, so Pfarrer Sven Wollert, der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises. [Mehr lesen…]
Sven Wollert - 10:31 @ Kirchenkreis, Nordspitze | Kommentar hinzufügen
06.07.2022
Hofgeismar. In unmittelbarer Umgebung von Eseln, Sattelschweinen und Leineschafen werden beim Erzählsonntag in der Kirchenscheune im Tierpark Sababurg Geschichten von den Tieren aus der Arche erzählt.
Vier erfahrene und begeisterte Bibelerzählerinnen freuen sich auf Besucherinnen und Besucher jeden Alters, die ihren Geschichten lauschen. Sie erzählen, was mit dem verloren gegangen Schaf passiert ist. Von dem Esel, der mit dem barmherzigen Samariter unterwegs war. [Mehr lesen…]
Tatjana Binder - 07:48 @ Allgemein, Kirchenkreis | Kommentar hinzufügen
29.04.2022
Hofgeismar. Das Diakonische Werk in der Region Kassel lädt am Sonntag, dem 22. Mai 2022, ab 15 Uhr zu einem Nachmittag an der Kirchenscheune im Tierpark Sababurg ein.
Der Nachmittag beginnt mit einem Familiengottesdienst über „HANS IM GLÜCK – Was braucht der Mensch zum Leben?“. Er wird von Diakoniepfarrerin Ulrike Bundschuh gemeinsam mit Mitgliedern der Posaunenchöre aus Grebenstein und Schöneberg gestaltet. [Mehr lesen…]
Tatjana Binder - 10:32 @ Kirchenkreis, Diakonie | Kommentar hinzufügen
13.03.2022
Hofgeismar / Wolfhagen. Die Worte von Pfarrer Dr. Thomas Zippert, dem Beauftragten der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck für den Schutz vor sexualisierter Gewalt, an die Kreissynode waren eindeutig und eindringlich: “Opfer wie Täter gehören schon zu unseren Gemeinden. Wenn in jeder Klasse mindestens ein bis zwei Betroffene sitzen, warum soll das in unseren Gruppen anders sein.” Es handele sich um ein Problem der gesamten Gesellschaft, das auch im Raum der Kirchen zuhause sei.
Das Ziel müsse sein, dass kirchliche Räume vor allem Schutzorte seien und so selten wie möglich zum Tatort werden. [Mehr lesen…]
Sven Wollert - 18:48 @ Kirchenkreis, Kirchenmusik, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen | Kommentar hinzufügen