Gott danken für die Vielfalt des Lebens: Kurhessische Gemeinden feiern Erntedankfest

2023-09-29

In den Gottesdiensten am Erntedankfest danken Christen Gott für die Vielfalt des Lebens und die täglichen Nahrung. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen. Die christliche Tradition hat die Bitte um Nahrung in ihr wichtigstes Gebet aufgenommen, das Vaterunser. Dort heißt es: «Unser tägliches Brot gib uns heute.» Der Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober.

Evangelische und katholische Kirchen äußern sich zur Hessenwahl: Wort zur Wahl: «Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung»

2023-09-29

Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer sowie die ACK Hessen-Rheinhessen äußern sich im Vorfeld der Landtagswahl in Hessen. Sie ermuntern die Wahlberechtigten dazu, am 8. Oktober zur Wahl zu gehen: «Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft und die Zukunft des Landes.»

Evangelische und katholische Kirchen äußern sich zur Hessenwahl: Wort zur Wahl: «Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung»

2023-09-29

Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer sowie die ACK Hessen-Rheinhessen äußern sich im Vorfeld der Landtagswahl in Hessen. Sie ermuntern die Wahlberechtigten dazu, am 8. Oktober zur Wahl zu gehen: «Wer wählen geht, übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft und die Zukunft des Landes.»

Stuhlflechterei in den Caldener Werkstätten der bdks: Eine Arbeit für Geduldige

2023-09-29

Die Baunataler Diakonie Kassel bietet vielfältige Arbeits- und Qualifizierungsangebote für Menschen mit Behinderung. Dazu gehört das Stuhlflechten in den Caldener Werkstätten, bei dem Stühlen mit Peddigrohr, das auch als Rattan oder Binse bekannt ist, in Handarbeit ein neues Leben geschenkt wird. Unser Redakteur Olaf Dellit war vor Ort.

Evangelische Aktion am 24. September gestartet: «5000 Brote»: Jugendliche backen für weltweite Bildungsprojekte

2023-09-25

Konfirmandinnen und Konfirmanden backen zum 11. Mal Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten. Den Auftakt der Aktion bildete am 24. September ein Gottesdienst in Steinau an der Straße mit Bischöfin Beate Hofmann. Gebacken wird zwischen Erntedank und erstem Advent.

<
1